Zentralkatalog

Zentralkatalog
Zen|tral|ka|ta|log 〈m. 1〉 = Gesamtkatalog
Die Buchstabenfolge zen|tr... kann in Fremdwörtern auch zent|r... getrennt werden.

* * *

Zen|t|ral|ka|ta|log, der (Verlagsw.):
zentraler Katalog, in dem die Bestände mehrerer Bibliotheken erfasst sind.

* * *

Zentralkatalog,
 
Gesamtkatalog, Bibliothekswesen: Katalog, in dem die Bestandsnachweise (Katalogisate) mehrerer Bibliotheken zusammengeführt werden, um Leihverkehr, kooperative Erwerbung und Auskunftsdienst zu optimieren. Nach Art und Funktion wird unterschieden zwischen räumlich (lokal, regional, national) oder formal-fachlich (z. B. für Zeitschriften, Dissertationen, Handschriften, Inkunabeln, Orientalia, Musikalien) organisierten Zentralkatalogen. Die Federführung eines Zentralkatalogs obliegt jeweils einer ausgewählten Institution (in Deutschland meist Landesbibliotheken). Als erster deutscher nationaler Zentralkatalog wurde der »Preußische (später Deutsche) Gesamtkatalog« verwirklicht. Um nach dem Zweiten Weltkrieg die Literaturversorgung auch mit ausländischer Literatur durch den Leihverkehr zu ermöglichen, gab es zunächst verschiedene Zentralkataloge für Bestandsnachweise ausländischer Bücher an deutschen Bibliotheken. Daran schloss sich in der Bundesrepublik Deutschland der Aufbau eines Systems von sieben regionalen Zentralkatalogen an: Stuttgart, München, Köln, Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, Göttingen. Seit Mitte der 1980er-Jahre treten für neuere Bestände die Verbundkataloge neben die Zentralkataloge. - Weltweite Bedeutung für Zwecke der Literaturinformation besitzt der »National Union Catalog« als umfangreichstes gemeinsames Verzeichnis zahlreicher Bibliotheken der USA und Kanadas.

* * *

Zen|tral|ka|ta|log, der (Buchw.): zentraler Katalog, in dem die Bestände mehrerer Bibliotheken erfasst sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentralkatalog — Zen|tral|ka|ta|log der; [e]s, e: zentraler ↑Katalog, in dem die Bestände mehrerer ↑Bibliotheken erfasst sind (Buchw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Alphabetische Katalogisierung — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothekskatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Katalogzettel — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • OPAC — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Online Public Access Catalogue — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Opac — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Realkatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachkatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”